Jährlich 200 tote Kinder sowie über 150.000 Brandverletzungen zeigen wie wichtig Brandschutzerziehung als Teil der Feuerwehrarbeit ist. Jede dritte fahrlässige Brandstiftung wird durch Kinder oder Jugendliche verursacht. Die Ursachen sind hierfür vor allem in
- geringen Kenntnissen der Erkennung und Beurteilung von Brandgefahren
- der Beurteilung der Wirkung von Feuer und Brandrauch
- sowie in einem falschen Verhalten bei Bränden zu suchen.
Systematische Brandschutzerziehung für Kinder und Jugendliche ist daher unverzichtbar.
Brandschutzerziehung ist keine Nachwuchswerbung für die Feuerwehr, sondern verfolgt das Ziel, dass Kinder und Jugendliche
- mit Feuer gefahrenbewusst umgehen
- sich bei einem Brand richtig verhalten
- ein Vertrauensverhältnis zur Feuerwehr aufzubauen
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.ampelini.de/112.
Ein Abenteuerspiel ist unter www.max-und-flocke-helferland.de zu bestreiten.
JPG-Datei [921.2 KB]
nächste Termine:
... alle genannten Diensttermin gestalten sich vorbehaltlich der aktuellen COVID19-Lage
Montag, den
27.06.2022
18:00 Uhr
Löschangriff
Montag, den
04.07.2022
18:00 Uhr
Löschangriff
Samstag, den 09.07.2022
Gemeindewettbewerb
in Axstedt
Montag, den
11.07.2022
18:00 Uhr
Zeltlagervorbereitung
16.-23. Juli 2022
Kreiszeltlager in
Hüttenbusch
bis 24.08.2022
Sommerferien
neuer Dienstplan folgt